Spezialitaetenland Bayern
Startseite Spezialitätenland
Spezialitäten
Rezepte
Museen
Schutz
Icon geöffnete SchatztruheIcon geöffnete Schatztruhe
Schätze
alp Bayern
Logo von alp Bayern – Agentur für Lebensmittel weiß auf Grau.
Spezialitaetenland Bayern
Icon Bretzel in grauIcon Bretzel in grau
Spezialitäten
Icon Kochmütze in grau
Rezepte
Icon Museum in grauIcon Museum in grau
Museen
Icon Siegel in grauIcon Siegel in grau
Schutz
Icon geöffnete SchatztruheIcon geöffnete Schatztruhe
Schätze
Menu
Großaufnahme einer Sülze, in Streifengeschnitten, auf einem Teller, garniert mit Zwiebelringen

 

Tellersülze

Tellersulz, Schüsselsulze

Eingelegt in Aspik

Tellersülze besteht aus Fleischstückchen bzw. Fleischscheiben, Gemüse und Ei - eingelegt in Aspik. Sie wird direkt in Tellern oder Einweggeschirr zubereitet und hat einen leicht säuerlichen Geschmack. Tellersülze wird vor allem in der warmen Jahreshälfte als kalte Mahlzeit gereicht, dazu schmecken Bratkartoffeln, Bauernbrot und Krautsalat.

Unterfranken Oberfranken Mittelfranken Schwaben Oberbayern Oberpfalz Niederbayern
Vorschlag einreichen
  • Share on Google+
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Pin on Pinterest
Kulmbacher Anisstollen
Kulmbacher Anisstollen
Rohrnudeln
Rohrnudeln
Allgäuer Emmentaler
Allgäuer Emmentaler
Eierweck
Eierweck
Nonnenfürzchen
Nonnenfürzchen
Beieikas
Beieikas
Fränkischer Zwetschgenbahmes
Fränkischer Zwetschgenbahmes
Coburger Fuchsschaf
Coburger Fuchsschaf
Bayerischer Wurstsalat
Bayerischer Wurstsalat
Rupfhauben
Rupfhauben
Frankenwein
Frankenwein
Ungespundetes Kellerbier
Ungespundetes Kellerbier
Wellwurst
Wellwurst
Saibling
Saibling
Spulwecken
Spulwecken
Rumfordsuppe
Rumfordsuppe
Ansbach-Triesdorfer Rind
Ansbach-Triesdorfer Rind
Krätzaweckla
Krätzaweckla
Schuchsen
Schuchsen
Bayerischer Blauschimmelkäse
Bayerischer Blauschimmelkäse
Allgäuer Limburger
Allgäuer Limburger
Hofer Rindfleischwurst
Hofer Rindfleischwurst
Kulmbacher Bratwurst
Kulmbacher Bratwurst
Fränkisches Kirschwasser
Fränkisches Kirschwasser
Steckerlfisch
Steckerlfisch
Schlaraffenburger Apfelsaft
Schlaraffenburger Apfelsaft
Paartaler Bauernschinken
Paartaler Bauernschinken
Saure Kutteln
Saure Kutteln
Kochkäs
Kochkäs
Coburger Kloß
Coburger Kloß
Gwichste
Gwichste
Hofer Schlappenbier
Hofer Schlappenbier
Griebenschmalz
Griebenschmalz
Leberknödel
Leberknödel
Schuastabuam
Schuastabuam
Rottaler Apfel
Rottaler Apfel
Blootz
Blootz
Obazda
Obazda
Rhöner Fruchtwein
Rhöner Fruchtwein
Pfennigmuckerln
Pfennigmuckerln
Informationen zum Projekt
Download Pfeil
Partner-Symbol
Briefsymbol
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Logo von alp Bayern – Agentur für Lebensmittel grün und grau auf Weiß.Logo von KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung, grün und schwarz auf Weiß.Logo von StMELF – Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Blau auf Weiß.