Spezialitaetenland Bayern
Startseite Spezialitätenland
Spezialitäten
Rezepte
Museen
Schutz
Icon geöffnete SchatztruheIcon geöffnete Schatztruhe
Schätze
alp Bayern
Logo von alp Bayern – Agentur für Lebensmittel weiß auf Grau.
Spezialitaetenland Bayern
Icon Bretzel in grauIcon Bretzel in grau
Spezialitäten
Icon Kochmütze in grau
Rezepte
Icon Museum in grauIcon Museum in grau
Museen
Icon Siegel in grauIcon Siegel in grau
Schutz
Icon geöffnete SchatztruheIcon geöffnete Schatztruhe
Schätze
Menu
Urrädla

 

Urrädla

Breites Küchla

Ursprünglich ein teures Gebäck

Das Urrädla ist ein rundes, gekräuseltes Schmalzgebäck aus Eigelb, Sauerrahm und Mehl, das in Butterschmalz ausgebacken wird. Es wird nur für besondere Anlässe wie Hochzeit, Taufe, Kommunion oder Kirchweih gebacken. Da pro Urrädla ein Eigelb benötigt wird, war es einst ein teures Gebäck. Die Patenfamilie bekam zwei Stück. Schenkte man jemand anderem zwei Urrädla, war dies eine besondere Ehre.

Unterfranken Oberfranken Mittelfranken Schwaben Oberbayern Oberpfalz Niederbayern
Vorschlag einreichen
  • Share on Google+
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Pin on Pinterest
Fränkischer Zwiebelkuchen
Fränkischer Zwiebelkuchen
Steckerlfisch
Steckerlfisch
Rieweskuche
Rieweskuche
Murnau-Werdenfelser Rind
Murnau-Werdenfelser Rind
Hofer Schlappenbier
Hofer Schlappenbier
Württemberg g.U. - Bayerischer Bodensee
Württemberg g.U. - Bayerischer Bodensee
Schwarzblaue aus dem Frankenwald
Schwarzblaue aus dem Frankenwald
Gstopfta Rumm
Gstopfta Rumm
Hochzeitssuppe
Hochzeitssuppe
Schichtkäse
Schichtkäse
Bayerischer Bodensee-Landwein
Bayerischer Bodensee-Landwein
Bayerischer Leberkäse
Bayerischer Leberkäse
Fränkischer Hutkrapfen
Fränkischer Hutkrapfen
Bayerische Biersuppe
Bayerische Biersuppe
Dinkelbier
Dinkelbier
Fränkische Mehlklöße
Fränkische Mehlklöße
Tölzer Butterkäse
Tölzer Butterkäse
Urrädla
Urrädla
Oberpfälzer Bauernseufzer
Oberpfälzer Bauernseufzer
Eingenetztes Brot
Eingenetztes Brot
Krautwurst
Krautwurst
Blasiusbrote
Blasiusbrote
Griebenschmalz
Griebenschmalz
Böfflamot
Böfflamot
Bayerischer Schweinebraten
Bayerischer Schweinebraten
Eierweck
Eierweck
Deggendorfer Knödel
Deggendorfer Knödel
Fränkische Küchle
Fränkische Küchle
Allerseelenzopf
Allerseelenzopf
Bayerische Schweinshaxe
Bayerische Schweinshaxe
Fränkischer Sauerbraten
Fränkischer Sauerbraten
Bayerische Rübe
Bayerische Rübe
Bamberger Knoblauch
Bamberger Knoblauch
Grießnocken
Grießnocken
Bavesen
Bavesen
Hofer Wärscht
Hofer Wärscht
Schwäbische Spätzle
Schwäbische Spätzle
Schwäbische Maultaschen
Schwäbische Maultaschen
Altbayerische Kartoffelsuppe
Altbayerische Kartoffelsuppe
Nürnberger Gwerch
Nürnberger Gwerch
Informationen zum Projekt
Download Pfeil
Partner-Symbol
Briefsymbol
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
Logo von alp Bayern – Agentur für Lebensmittel grün und grau auf Weiß.Logo von KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung, grün und schwarz auf Weiß.Logo von StMELF – Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Blau auf Weiß.