Rund 8.000 Tonnen Honig werden im Jahr von Bienenvölkern in Bayern produziert. Als süßer Brotaufstrich oder Süßungsmittel ist der Bayerische Honig weit verbreitet. Bei Husten wirkt Honig für den Rachen sehr beruhigend.
Schmankerl der Woche
Ehemals wurde Most zur Stärkung nach schweren Arbeiten getrunken. Roh ausgepresster Apfelsaft wurde dazu mit Wasser gemischt und mehrere Monate ruhen gelassen. Eine weitere Variante ist die Herstellung des Mosts mit roh gepressten Apfel- und Birnensaft.
Schmankerl der Woche
Der Bayerische Radi gehört mit zu den populärsten Spezialitäten in Bayern. Mit etwas Salz bestreut wird der Radi zur Brezn gegessen, aber nicht nur geschmacklich ist er ein Genuss.
Bayerisch kochen ist nicht schwer: In unserer Rezeptdatenbank finden Sie klassische Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus Bayern. Schritt für Schritt erklärt.
Bayerische Spezialitäten machen auch im "Bewegtbild" eine gute Figur. In der Mediathek finden Sie Beiträge zu verschiedenen Schmankerln und zur Geschichte drumherum.