Fünf Skulpturen für den Zoigl

Reihe der fünf zueinander gehörenden Skultpuren mit der Enthüllung in Mitterteich komplett.

Mitte April enthüllte der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in Mitterteich feierlich die letzte von fünf neu geschaffenen Zoiglskulpturen in der Nordoberpfalz. Nach Neuhaus, Windischeschenbach, Eslarn und Falkenberg ist mit dem Zoiglbrunnen in Mitterteich die Reihe vollendet.

 

Die Oberpfälzer Zoiglkultur gehört seit 2018 zum bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Zoigl wird ausschließlich und traditionell in Kommunbrauhäusern hergestellt. Das Kommunbrauhaus kennzeichnet sich dadurch, dass i. d. R. mehrere Bürger der jeweiligen Gemeinde in der das Kommunbrauhaus steht, dort Bier brauen.

 

„Kommunbraubier eint die Geschöpfe, geschwoll'ne, wirre, helle Köpfe, von bettelarm bis stinkreich, unterm Tisch sind alle gleich.“

Norbert Neugirg, Kommandant der „Altneihauser Feierwehrkapelln“

 

Bis 1854 gab es in der Oberpfalz noch 75 Orte mit Kommunbrauereien, gehalten haben sich davon heute noch fünf: Eslarn, Neuhaus, Windischeschenbach, Falkenberg und Mitterteich. In diesen verbliebenen Orten wurden dem „flüssigen Kulturerbe“ mit fünf zueinander gehörenden Zoiglskulpturen nun sogar Denkmäler gesetzt. Zukünftig soll auch ein rund hundert Kilometer langer Radweg die fünf Orte verbinden, in denen die Tradition von insgesamt 17 Zoiglstuben am Leben gehalten wird.

 

Als Überraschungsgäste waren neben der Zoiglprinzessin Tabea Franz auch die Königin des Frankenweins, Eva Brockmann, sowie die „Altneihauser Feierwehrkapelln“ mit ihrem Kommandanten Norbert Neugirg bei der Enthüllung dabei.

 

"Als Königin vom Frankenwein, ließ ich mich auf das Wagnis ein, mich trotz der Typen, die hier leben, in eine Gegend zu begeben, wo man, weil man auf Gott vertraut, den Zoigl trinkt, den man hier braut"

Eva Brockmann, Fränkische Weinkönigin

 

Brockmann und Neugirg sorgten bei ihren Reden auf humorvolle Art für die „interkulturelle Verständigung“ zwischen Franken und der Oberpfalz: "Zoigl gibt's nur dann und wann, ein Zeichen zeigt den Ausschank an und wo des Zoigl's Stern aufzieht, verschwindet jeder Unterschied. Kommunbraubier eint die Geschöpfe, geschwoll'ne, wirre, helle Köpfe, von bettelarm bis stinkreich, unterm Tisch sind alle gleich. Wer in Deutschland etwas auf sich hält, der kommt als Bayer auf die Welt, und die mit dem meisten Grips und Schmalz, die kommen aus der Oberpfalz", trug Norbert Neugirg vor. "Als Königin vom Frankenwein, ließ ich mich auf das Wagnis ein, mich trotz der Typen, die hier leben (gemeint waren die Altneihauser) in eine Gegend zu begeben, wo man, weil man auf Gott vertraut, den Zoigl trinkt, den man hier braut", antwortete Weinkönigin Eva Brockmann und überreichte Neugirg eine große Flasche Frankenwein, wie beim Frankenfasching versprochen.

 

Quelle: https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/reihe-zoiglskulpturen-enthuellung-mitterteich-komplett-id4074086.html

Tisch mit Glaskrug Zoigl Bier nebst Teller mit Brezel und Obazda mit Garnitur
28.04.2023

Reihe der fünf zueinander gehörenden Skultpuren mit der Enthüllung in Mitterteich komplett.

Weiterlesen
17.04.2023

Symbolischer Anstich in Nürnberg eröffnet die bayerische Spargelsaison.

Weiterlesen
28.10.2022

"Münchner Oktoberfestbier" – weltbekannte Spezialität von der EU geschützt.

Weiterlesen
Ältere Blogbeiträge

Karpfenzeit beginnt bald

24.08.2022

Schatzbewahrer treffen sich

01.06.2022

Allgäu/Bayerisch-Schwaben

18.05.2022

Spargelsaison geht los

01.04.2022

Tag der Weißwurst

22.02.2022

24 Tage - 24 Schmankerl

01.11.2021