Hopfenernte und Karpfensaison

Im Monat September geht's zwei berühmten Spezialitäten "an den Kragen": Hopfen und Karpfen.

Hopfen ist das Multitalent der Bierzutaten.

Seine Erzeugung hat in Bayern eine lange Tradition. Bereits 860 nach Christus wurde der Hopfenanbau in der Hallertau erstmals urkundlich erwähnt. Knapp 1.000 Hopfenbaubetriebe produzieren auf einer Fläche von über 15.000 ha fast 30 verschiedene Hopfensorten, vom kraftvollen Hochalphahopfen (Bitterhopfen) bis zu den feinsten Aromahopfen.

Die Hallertau ist das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt. Hier wachsen über 80 Prozent des deutschen Hopfens, der in über 100 Länder exportiert wird.
Eines der kleinsten, aber traditionsreichsten Hopfenanbaugebiete Deutschlands liegt rund um die Stadt Spalt. Hopfen hat auch hier eine lange Geschichte: 1538 wurde das Spalter Hopfensiegel als erstes weltweit eingeführt.

Karpfen gibt es immer nur in Monaten mit R.

Dass es von Mai bis August keinen Karpfen gibt, ist einer Hygienevorschrift aus früheren Zeiten zu verdanken: Wenn es heiß war, konnte man den Karpfen weder lebend noch geschlachtet transportieren.

Der Karpfen, mit seinem festen, fettarmen Fleisch, ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Eiweiß. Die Vorfreude auf diese Saisonspeise (etwa September bis April) ist bei Fischfans riesengroß. Ob "blau" im Essigsud gegart, fränkisch in Mehl gebacken, als Filetstücke im Bierteig gewälzt oder als Suppe.

geteiltes Motiv, links Hopfen in euner Schale, rechts ein frischer Karpfen auf einem Brett
28.04.2023

Reihe der fünf zueinander gehörenden Skultpuren mit der Enthüllung in Mitterteich komplett.

Weiterlesen
17.04.2023

Symbolischer Anstich in Nürnberg eröffnet die bayerische Spargelsaison.

Weiterlesen
28.10.2022

"Münchner Oktoberfestbier" – weltbekannte Spezialität von der EU geschützt.

Weiterlesen
Ältere Blogbeiträge

Karpfenzeit beginnt bald

24.08.2022

Schatzbewahrer treffen sich

01.06.2022

Allgäu/Bayerisch-Schwaben

18.05.2022

Spargelsaison geht los

01.04.2022

Tag der Weißwurst

22.02.2022

24 Tage - 24 Schmankerl

01.11.2021