Karpfenzeit beginnt bald

Zeit für Genuss einer saisonalen Spezialität aus heimischer Teichwirtschaft ...

Immer dann, wenn ein R im Namen des Monats vorkommt, wird Karpfen serviert.

... im September ist wieder so weit

An dieser Tradition hält man in den typischen bayerischen Aufzuchtgebieten Aischgrund, Franken und Oberpfalz auch heute noch fest. Zwingend nötig wäre dies nicht, denn die Regel stammt aus einer Zeit als es bspw. noch keine Kühlmöglichkeiten gab.

Die Karpfenteichwirtschaft hat eine lange Tradition in Bayern. Die "Stars der Szene" sind:

  • Aischgründer Karpfen: Vor allem die Mönche der umliegenden Klöster förderten die Fischzucht, da sie während der Fastenzeit einen großen Bedarf an Fisch hatten.
  • Fränkischer Karpfen: sehr wohlschmeckendes, für alle Zubereitungsarten geeignetes Fleisch, kann als Filet, im Ganzen oder als Teilstück zum Dünsten für Aufläufe, Suppen usw. verwendet werden.
  • Oberpfälzer Karpfen: Die Karpfenteichwirtschaft ging in der Oberpfalz von dem Zisterzienserkloster Waldsassen (begründet 1132) aus, erlebte im 15. Jahrhundert ihre Blütezeit und im 20. Jahrhundert eine Renaissance.
  • Dinkelsbühler Karpfen: Die Fischerei in und um Dinkelsbühl hat eine alte Tradition. Im Jahr 1550 gab es in dieser Region "soviel Weiher als Tage im Jahr".

Der Fränkische, der Aischgründer (rund um Nürnberg) und der Oberpfälzer Karpfen sind mit ihrer Historie, ihrer Aufzucht und Zubereitung so fest mit ihrer Region verwoben, dass sie unter dem EU-Herkunftsschutz „geschützte geografphische Angabe“ gelistet sind und zum Weltgenusserbe Bayern zählen.

Teichwirtschaften finden Sie als Verbraucher(in) bei www.regionales-bayern.de. Sind Sie Gastronom(in)? Dann finden Sie regionale Anbieter bei www.wirt-sucht-bauer.de.

Eine kleine kulinarische Reise in ein Karpfenteich-Gebiet ist eine sehr gute Gelegenheit, sich von der Qualität und den vielfältigen Zubereitungsarten des Karpfens zu überzeugen, die bis zum Karpfensushi reichen. So finden zum Beispiel vom 01.09. bis 01.11.2022 die Aischgründer Karpfenschlemmerwochen statt. Warum nicht einfach mal hinfahren und sich die Karpfenvarianten schmecken lassen?

Karpfen auf kleinem Teller, dekoriert mit Zitrone und Gewürzen
Karpfen auf Holzbrett liegend mit Salz und Gewürzen daneben
Karpfen gekrümmt auf weißem Teller mit Zitrone, Petersilie und Besteck
Ganzer Karpfen in Sud eingelegt mit Zitronenscheiben, Zwiebelringen, Karotten und Lorbeerblättern
28.04.2023

Reihe der fünf zueinander gehörenden Skultpuren mit der Enthüllung in Mitterteich komplett.

Weiterlesen
17.04.2023

Symbolischer Anstich in Nürnberg eröffnet die bayerische Spargelsaison.

Weiterlesen
28.10.2022

"Münchner Oktoberfestbier" – weltbekannte Spezialität von der EU geschützt.

Weiterlesen
Ältere Blogbeiträge

Karpfenzeit beginnt bald

24.08.2022

Schatzbewahrer treffen sich

01.06.2022

Allgäu/Bayerisch-Schwaben

18.05.2022

Spargelsaison geht los

01.04.2022

Tag der Weißwurst

22.02.2022

24 Tage - 24 Schmankerl

01.11.2021