Nummer 32 für Bayern!

„Bayrisch Blockmalz“ jetzt von der Europäischen Kommission herkunftsgeschützt.

Das beliebte Hartbonbon mit dem süßen Malzgeschmack ist nun als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) eingetragen.

Damit wurde es als 32. herkunftsgeschützte bayerische Spezialität in das europäische Register aufgenommen. Über ein Drittel der 91 geschützten deutschen Spezialitäten stammen aus Bayern.

Lange Tradition

Die bayerischen Hersteller verfügen über eine lange Tradition und Know-how beim "Bayrisch Blockmalz": Historische Belege reichen bis ins Jahr 1899 zurück. Grundlage für die Spezialität liefert die lange bayerische Mälzertradition, die natürlich in enger Verbindung mit Bayerischem Bier und traditionellem bayerischen Braugersteanbau steht.

Was bedeutet das fortan?

Die Registrierung des Bayrischen Blockmalzes als "geographisch geschützte Angabe" (g.g.A.) nach der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 schützt vor jedem Missbrauch des Namens oder der Nachahmung, sodass die Verbraucher beim Bayrisch Blockmalz auf die bayerische Herkunft sowie die Einhaltung des besonderen Herstellungsverfahren vertrauen können.

Mehr Informationen

im "Steckbrief": https://www.spezialitaetenland-bayern.de/spezialitaeten/bayrisch-blockmalz/

 

Weitere Spezialitäten entdecken ...

Foto von braunen Hartbonbons auf einer Süßwarenkelle
28.04.2023

Reihe der fünf zueinander gehörenden Skultpuren mit der Enthüllung in Mitterteich komplett.

Weiterlesen
17.04.2023

Symbolischer Anstich in Nürnberg eröffnet die bayerische Spargelsaison.

Weiterlesen
28.10.2022

"Münchner Oktoberfestbier" – weltbekannte Spezialität von der EU geschützt.

Weiterlesen
Ältere Blogbeiträge

Karpfenzeit beginnt bald

24.08.2022

Schatzbewahrer treffen sich

01.06.2022

Allgäu/Bayerisch-Schwaben

18.05.2022

Spargelsaison geht los

01.04.2022

Tag der Weißwurst

22.02.2022

24 Tage - 24 Schmankerl

01.11.2021