Schutz für Käse

Mit dem Allgäuer Sennalpkäse sind nun 30 bayerische Spezialitäten europaweit geschützt.

Nach Emmentaler, Bergkäse und Weißlacker trägt nun auch der Allgäuer Sennalpkäse die "geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)". Mit der Eintragung in das Europäische Herkunftsregister hat das Produkt seit der ersten Antragsstellung im Jahr 2005 ein mehrjähriges Prüfverfahren durchlaufen. Bei der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) werden die Güte bzw. Eigenschaften des Produktes im wesentlichen oder ausschließlich durch das geographische Gebiet bestimmt. Es wird daher vorausgesetzt, dass die Erzeugung, die Aufbereitung und die Verarbeitung in dem eingegrenzten Gebiet erfolgen. Für den Sennalpkäse bedeutet das, dass ausschließlich Milch der auf den Alpen gemolkenen Kühe vor Ort zu lagerfähigen Käselaiben verarbeitet werden darf. Das kräuterreiche Alpfutter sorgt für einen pikanten bis kräftigen, etwas nusskernartigen und bei Holzfeuerung mitunter leicht rauchigen Geschmack.

großes Käsestück vor einem Laib Brot und einem Schälchen mit Butter
28.09.2023

Seit knapp einem Jahr genießt das Oktoberfestbier europaweiten Schutz.

Weiterlesen
15.09.2023

Zwetschgenwochen in der fränkischen Gastronomie

Weiterlesen
07.09.2023

Agrarministerin Michaela Kaniber eröffnet die Weinlese in Franken.

Weiterlesen