Schutz für Käse

Mit dem Allgäuer Sennalpkäse sind nun 30 bayerische Spezialitäten europaweit geschützt.

Nach Emmentaler, Bergkäse und Weißlacker trägt nun auch der Allgäuer Sennalpkäse die "geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)". Mit der Eintragung in das Europäische Herkunftsregister hat das Produkt seit der ersten Antragsstellung im Jahr 2005 ein mehrjähriges Prüfverfahren durchlaufen. Bei der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) werden die Güte bzw. Eigenschaften des Produktes im wesentlichen oder ausschließlich durch das geographische Gebiet bestimmt. Es wird daher vorausgesetzt, dass die Erzeugung, die Aufbereitung und die Verarbeitung in dem eingegrenzten Gebiet erfolgen. Für den Sennalpkäse bedeutet das, dass ausschließlich Milch der auf den Alpen gemolkenen Kühe vor Ort zu lagerfähigen Käselaiben verarbeitet werden darf. Das kräuterreiche Alpfutter sorgt für einen pikanten bis kräftigen, etwas nusskernartigen und bei Holzfeuerung mitunter leicht rauchigen Geschmack.

großes Käsestück vor einem Laib Brot und einem Schälchen mit Butter
28.04.2023

Reihe der fünf zueinander gehörenden Skultpuren mit der Enthüllung in Mitterteich komplett.

Weiterlesen
17.04.2023

Symbolischer Anstich in Nürnberg eröffnet die bayerische Spargelsaison.

Weiterlesen
28.10.2022

"Münchner Oktoberfestbier" – weltbekannte Spezialität von der EU geschützt.

Weiterlesen
Ältere Blogbeiträge

Karpfenzeit beginnt bald

24.08.2022

Schatzbewahrer treffen sich

01.06.2022

Allgäu/Bayerisch-Schwaben

18.05.2022

Spargelsaison geht los

01.04.2022

Tag der Weißwurst

22.02.2022

24 Tage - 24 Schmankerl

01.11.2021