Vielfalt bewahren
Unter dem Dach der Genussakademie Bayern lädt der Cluster Ernährung am Kompetenzzentrum für Ernährung Fachexperten aus Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk, Politik und Verbänden am 18. Oktober zum Genussdiskurs nach Bayreuth ein.
Das kulinarische Erbe Bayerns mit seiner Lebens- und Genusskultur fußt auf der Vielfalt seiner regionaltypischen Spezialitäten.
Die Pflege und der Erhalt dieser Kultur stehen in einem engen Zusammenhang mit dem Fortbestand der biologischen Vielfalt, also alter Sorten und Rassen. Diese vor dem Verschwinden zu bewahren ist Aufgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und des Clusters Ernährung, die sich seit vielen Jahren intensiv für die Sammlung und Aufbereitung des Wissens um regionale Spezialitäten einsetzen. Auch Slow Food verfolgt mit dem Projekt Arche des Geschmacks das Ziel einzelne "gefährdete Passagiere" zu retten.
Genussdiskurs und Vernetzung
Die Fachtagung bringt alle Akteure zusammen, die sich den Schutz und Erhalt regionaler Spezialitäten – Lebensmittel, Nutztierarten und Kulturpflanzen – auf ihre Fahnen geschrieben haben.



