Vom Korn zum Brot

Laufener Landweizen – Preisträger Kategorie Sonderpreis "Gemeinschaftsveranstaltung"

"Laufener Landweizen"

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land betreibt einen Biosphären-Getreidegarten zur Saatgutvermehrung von alten, voralpinen Getreidesorten. Der Biohof Lecker baut den "Laufener Landweizen" bereits erfolgreich an. Der Laufener Landweizen ist eine historische Winterweizensorte aus dem Rupertiwinkel, benannt nach der Stadt Laufen an der Salzach im Landkreis Berchtesgadener Land.

Bio-Erlebnistag

Die Brotkultur Wolfgruber bäckt daraus köstliches Brot und Süßgebäck. Gemeinsam präsentierten sich die drei Akteure an ihrem Bio-Erlebnistag. Neben Kostproben gaben sie den Besuchern tiefe Einblicke in die regional angepasste, rundum nachhaltig angelegte Bio-Lebensmittelwirtschaft – vom Korn bis zum Brot.

Im Bild: Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; Hubert Heigl und Cordula Rutz, Vorsitz bzw. Geschäftsführung LVÖ Bayern; Bio-Königin Carina I.; die Preisträger der Biosphärenregion Berchtesgadener Land, Brotkultur Wolfgruber und Biohof Lecker

Preisverleihungsbild, größere Gruppe von Beteiligten, unter anderem Frau StM Kaniber
28.04.2023

Reihe der fünf zueinander gehörenden Skultpuren mit der Enthüllung in Mitterteich komplett.

Weiterlesen
17.04.2023

Symbolischer Anstich in Nürnberg eröffnet die bayerische Spargelsaison.

Weiterlesen
28.10.2022

"Münchner Oktoberfestbier" – weltbekannte Spezialität von der EU geschützt.

Weiterlesen
Ältere Blogbeiträge

Karpfenzeit beginnt bald

24.08.2022

Schatzbewahrer treffen sich

01.06.2022

Allgäu/Bayerisch-Schwaben

18.05.2022

Spargelsaison geht los

01.04.2022

Tag der Weißwurst

22.02.2022

24 Tage - 24 Schmankerl

01.11.2021