Spezialitaetenland Bayern
Startseite Spezialitätenland
Spezialitäten
Rezepte
Museen
Schutz
Icon geöffnete SchatztruheIcon geöffnete Schatztruhe
Schätze
alp Bayern
Logo von alp Bayern – Agentur für Lebensmittel weiß auf Grau.
Spezialitaetenland Bayern
Icon Bretzel in grauIcon Bretzel in grau
Spezialitäten
Icon Kochmütze in grau
Rezepte
Icon Museum in grauIcon Museum in grau
Museen
Icon Siegel in grauIcon Siegel in grau
Schutz
Icon geöffnete SchatztruheIcon geöffnete Schatztruhe
Schätze
Menu
Böfflamot

 

Böfflamot

Soßfleisch, Boeuf à la mode

Napoleon soll das Böfflamot eingeführt haben

Böfflamot ist in Rotwein gebeiztes Rind- oder Schweinefleisch. Napoleon soll das Gericht nach Bayern gebracht haben. Französisch kam in Mode und aus dem Bürgersteig wurde ein "Trottoir", aus dem Pfannkuchen ein "Omelett" und aus dem Sauerbraten eben ein "Boeuf à la mode". Für das wahre Böfflamot verwendet man ausschließlich Rindfleisch. Zu festlichen Anlässen wird Böfflamot mit Kartoffeln oder Semmelknödeln serviert.

Unterfranken Oberfranken Mittelfranken Schwaben Oberbayern Oberpfalz Niederbayern
passende Rezepte
Vorschlag einreichen
  • Share on Google+
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Pin on Pinterest
Schwäbische Krautkrapfen
Schwäbische Krautkrapfen
Wellwurst
Wellwurst
Mehlkuchen
Mehlkuchen
Bayrisch Blockmalz
Bayrisch Blockmalz
Bayerische Breze
Bayerische Breze
Bayerische Kartoffel
Bayerische Kartoffel
Wollwurst
Wollwurst
Zoigl
Zoigl
Prinzregententorte
Prinzregententorte
Abensberger Spargel
Abensberger Spargel
Donauzander
Donauzander
Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch
Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch
Fränkische rohe Klöße
Fränkische rohe Klöße
Ackermanns Bayernkönig
Ackermanns Bayernkönig
Pfeffernüssla
Pfeffernüssla
Krautwurst
Krautwurst
Bröselhafer
Bröselhafer
Altmühltaler Lamm
Altmühltaler Lamm
Milzwurst
Milzwurst
Soßenkuchen
Soßenkuchen
Saures Lüngerl
Saures Lüngerl
Bayerischer Radi
Bayerischer Radi
Münchener Bier
Münchener Bier
Augsburger Zwetschgendatschi
Augsburger Zwetschgendatschi
Bayerisches Rindfleisch
Bayerisches Rindfleisch
Blutwurz
Blutwurz
Blootz
Blootz
Apfelkücherl
Apfelkücherl
Oberpfälzer Karpfen
Oberpfälzer Karpfen
Bamberger Hörnla
Bamberger Hörnla
Fränkischer Spargel
Fränkischer Spargel
Württemberg g.U. - Bayerischer Bodensee
Württemberg g.U. - Bayerischer Bodensee
Bayerischer Schweinebraten
Bayerischer Schweinebraten
Saures Kartoffelgemüse
Saures Kartoffelgemüse
Bamberger Knoblauch
Bamberger Knoblauch
Chiemseer Klosterlikör
Chiemseer Klosterlikör
Coburger Kloß
Coburger Kloß
Schwarzblaue aus dem Frankenwald
Schwarzblaue aus dem Frankenwald
Bayerisches Rotes Höhenvieh
Bayerisches Rotes Höhenvieh
Bayerische Klöße
Bayerische Klöße
Informationen zum Projekt
Download Pfeil
Partner-Symbol
Briefsymbol
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Leichte Sprache
Logo von alp Bayern – Agentur für Lebensmittel grün und grau auf Weiß.Logo von KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung, grün und schwarz auf Weiß.Logo von StMELF – Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Blau auf Weiß.