Erste Wiesn mit geschütztem Bier
Besucherinnen und Besucher aus aller Welt feiern zur Zeit wieder ausgelassen auf dem größten Volksfest der Welt in München. Dieses Jahr mit einer besonderen Neuerung: Zum ersten Mal in der über 200-jährigen Geschichte des Oktoberfestes genießt das Oktoberfestbier europaweiten Schutz als "geschützte geografische Angabe"! Vor genau 11 Monaten, am 28. Oktober 2022, wurde die Münchner Bierspezialität kurz nach der letztjährigen Wiesn offiziell in das EU-Register eingetragen.
"Das Oktoberfestbier steht weltweit für das einmalige Wiesn-Gefühl und für Wiesn-Genuss. Es gehört dazu, wie Radi, Riesenrad und Riesen-Brezn. Ich freue mich, dass unsere bayerische Spezialitätenkompetenz mit der Eintragung in das EU-Register mit einem so weltbekannten Produkt unterstrichen wird und damit den EU-Schutz vor Nachahmung erhält. Das Oktoberfestbier ist ein Münchner Original und steht für unsere Genusskultur in Bayern. Die Qualität und das Ansehen unseres Bieres sind vor allem auf die jahrhundertelange Brautradition und unser bayerisches Reinheitsgebot zurückzuführen. Wir können zurecht stolz auf unser kulinarisches Erbe sein"
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber
Damit gehört es zum erlauchten Kreis der 54 bayerischen Spezialitäten mit europäischem Herkunftsschutz und trägt seinen Teil zur unangefochtenen bundesweiten Spitzenposition Bayerns bei. Ausführliche Informationen zum Oktoberfestbier, zu weiteren über 290 regionaltypischen Spezialitäten aus Bayern sowie zum EU-Herkunftsschutz gibt es hier auf unserer Seite.
