Die Kunst bei den Rupfhauben liegt darin, den Teig haubenförmig in das kochende Wasser gleiten zu lassen. Serviert wird die Mehlspeise, die es früher vor allem in der Fastenzeit gab, mit Kompott oder Früchten der Saison.
Schmankerl der Woche
Die Bayerische Weißwurst ist eine in Schweinesaitlinge abgefüllte Wurst aus Schweine- und/oder Kalbfleisch, die mit Zwiebeln und frischer Petersilie gewürzt ist.
Schmankerl der Woche
Wie Holzscheite werden Semmelteig und Apfelschnitze aufgetürmt. Heraus kommt eine schmackhafte Mehlspeise, die ihrem Aussehen nach als Scheiterhaufen bezeichnet wird.
Schmankerl der Woche
Prächtige Goldhauben auf den Köpfen der Passauer Frauen (Passau - Bayerischer Genussort) standen vor rund 200 Jahren für den Reichtum ihrer Familien. Reich im Geschmack sind die der Kopfbedeckung nachempfundenen Alt-Passauer Goldhauben: Feinste Marillen- und Nuss-Trüffel mit 23-karätiger Blattgoldauflage.
Bayerisch kochen ist nicht schwer: In unserer Rezeptdatenbank finden Sie klassische Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus Bayern. Schritt für Schritt erklärt.
Bayerische Spezialitäten machen auch auf der Leinwand eine gute Figur. In der Mediathek finden Sie unter anderem die Siegerbeiträge unseres Kurzfilmwettbewerbs.