Ob rund oder eckig, die Nürnberger Lebkuchen sind zu Weihnachten unverzichtbar. Ehemals wurde dem Lebkuchenteig eine besondere Wirkung zugeschrieben. So wurden damit die Obstbäume eingerieben, um den Ertrag im nächsten Jahr zu sichern.
Schmankerl der Woche
Der Fränkische Obstler mit seinem reinen, fruchttypischen Aroma ist europaweit als "geografische Angabe" geschützt. Die Maische für den Obstler wird ausschließlich aus fränkischen Äpfeln und Birnen gewonnen, die häufig von Streuobstwiesen stammen.
Schmankerl der Woche
An Allerheiligen kann die Bayerische Rübe geerntet werden. Tief im Boden verwurzelt ist für die Ernte eine Grabgabel nötig, um die Rüben aus dem Acker zu befreien. Ehemals galt diese auch als "Essen der Armen Leute".
Bayerisch kochen ist nicht schwer: In unserer Rezeptdatenbank finden Sie klassische Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus Bayern. Schritt für Schritt erklärt.
Bayerische Spezialitäten machen auch im "Bewegtbild" eine gute Figur. In der Mediathek finden Sie Beiträge zu verschiedenen Schmankerln und zur Geschichte drumherum.